Marmapunkte im Ayurveda: Eine Reise zu den vitalen Energien unseres Körpers

20 Jan. 2024 | Marmatherapie

Zusammenfassung des Artikels

Die Bedeutung der Marmapunkte im Ayurveda geht weit über bloße Energiezentren hinaus. Das Sanskrit-Wort „Marma“ zieht sich durch verschiedene Aspekte des Ayurveda, von der Marmatherapie über Marmayoga bis zur Massage der Marmapunkte. Diese Punkte dienen als vitale Verbindungspunkte zwischen Körper und Seele, beeinflussen gezielt Nervensystem, Organe und Psyche.

Die Wurzeln der Marmapunkte reichen bis in die Schriften des 6. Jahrhunderts v. Chr., besonders der Chirurg Sushruta Muni spielte eine entscheidende Rolle. Seine Sushruta Samhita beschreibt nicht nur chirurgische Techniken, sondern auch eine detaillierte Karte von über 300 Marmapunkten, davon 107 Hauptpunkte, die heute noch in der ayurvedischen Chirurgie von Bedeutung sind.

Diese Marmapunkte dienen als Tore zum Körper und Bewusstsein, wobei der Geist als der 108. Marma betrachtet wird. Sie befinden sich tief im Körper, sind aber durch äußere Massage gut stimulierbar. Die Marmapunkte markieren Verbindungsstellen von Knochen, Sehnen und Muskeln und sind entscheidend für das Wiederherstellen der Harmonie von Doshas, Subdoshas, Körperkanälen und Energiezentren.

Marmapunkte im Ayurveda: Eine Reise zu den vitalen Energien unseres Körpers

Das Sanskrit-Wort „Marma“ durchzieht den Ayurveda in vielfältigen Facetten – sei es in der Marmatherapie, dem Marmayoga oder der Kunst der Marmapunkte-Massage. Im alltäglichen Sprachgebrauch könnten wir die Marmapunkte als vitale Energiezentren bezeichnen, die die Pfade der Körperenergie miteinander verweben. Durch ihre gezielte Stimulation beeinflussen sie nicht nur das Nervensystem, einzelne Organe und den Bewegungsapparat, sondern berühren auch subtil die Psyche – sie sind die Verbindungsglieder zwischen Körper und Seele.

Die uralten Schriften des Ayurveda widmen sich bereits eingehend der Lehre der Marmapunkte. Doch erst Sushruta Muni, ein herausragender Chirurg des 6. Jahrhunderts v. Chr., unternahm eingehende Untersuchungen und wissenschaftliche Beschreibungen dieser energetischen Knotenpunkte. Sein Vermächtnis, die Sushruta Samhita, eine umfassende Sanskrit-Schrift mit 184 Kapiteln, beinhaltet nicht nur verschiedene chirurgische Techniken, sondern auch eine systematische Landkarte der Körperpunkte.

Sushruta, der zunächst die Eintrittsstellen von Pfeilen und deren Einfluss auf den Körper bei der Behandlung von verletzten Soldaten untersuchte, übertrug dieses Wissen später auf die Chirurgie. Er identifizierte Punkte, die während chirurgischer Eingriffe unversehrt bleiben mussten, um das Leben des Patienten nicht zu gefährden. Die von ihm beschriebenen 300 Marmapunkte, davon 107 Hauptpunkte sind auch heute in der ayurvedischen Chirurgie von großer Bedeutung.

Die Erkenntnisse über Marmapunkte reisten auch nach China und flossen in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ein, was zur Entwicklung der Akupunktur-Lehre führte.

107 Haupt-Marmapunkte

Diese 107 Haupt-Marmapunkte im Ayurveda gelten als Tore zum Körper und Bewusstsein, wobei der Geist als der 108. Marma betrachtet wird.
Diese Energiepunkte befinden sich nicht auf der Hautoberfläche, sondern tief im Körper, sind jedoch durch äußere Massage gut stimulierbar.
Sie markieren Verbindungsstellen von Knochen, Sehnen und Muskeln, wo sich die Energiekanäle (Nadis) kreuzen.
Marmapunkte können durch Reflexpunkte an der Haut beeinflusst werden und sind von entscheidender Bedeutung, um Doshas, Subdoshas, Körperkanäle (Shrotas) und Energiezentren (Chakras) wieder in Einklang zu bringen.

Zuordnung zu Körperteilen

  • 37 Marmapunkte an Kopf und Nacken
  • 14 Marmapunkte auf dem Rücken
  • 22 Marmapunkte an Armen, Händen, Beinen und Füßen
  • 27 Marmapunkte an Sehnen und Bändern (Snayu Marmas)
  • 20 Marmapunkte an Gelenken (Sandhi Marmas)
  • 11 Marmapunkte der Muskulatur (Mamsa Marmas)
  • 8 Marmapunkte der Knochen (Asthi Marmas)

Die Größe der Punkte variiert, wobei die kleinsten etwa 2,5 cm im Durchmesser messen und die größten etwa 15 cm. Sie erstrecken sich sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Körpers. Das Kalari Marma System aus der südindischen Kalari-Kampfkunst Tradition nennt sogar über 300 Körperpunkte, die in direkter Verbindung zu körperlichen und geistigen Beschwerden stehen.

Die wichtigsten Marmapunkte (Mahamarma)

  • Adipathi: Der „Götterkönig“ am Scheitelpunkt des Kopfes sorgt für geistige Gesundheit, einen klaren Verstand und stabile Nerven. Er verleiht Offenheit und Klarheit.
  • Stapani: Zwischen den Augenbrauen gelegen, steuert er die Geisteskraft und Nerven.
  • Hridaya: Auf dem Brustbein, tendenziell an / unter der linken Brust, schafft er die Fähigkeit zu Mitgefühl und Liebe.
  • Nabhi: Ein relativ großer Bereich um den Nabel, der für Veränderung steht.
  • Vasti: Im Unterbauch zwischen Schambein und Nabel gelegen, ist er das Hauptmarma der Blase und steht für Ehrgefühl und Empfindsamkeit.

Wirkung der Marmatherapie

Die Marmatherapie im Ayurveda nimmt an, dass Krankheiten entstehen, wenn der Mensch aus dem Gleichgewicht gerät und Marmapunkte blockiert sind. Diese Blockaden verhindern den reibungslosen Fluss der Lebensenergie zu den entsprechenden Organen. Die Marmatherapie, komplexer als es den Anschein hat, kann bei einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Erkrankungen angewendet werden, oft unterstützend zu anderen ayurvedischen Therapieansätzen.

Marmatherapie hat sich als wirkungsvoll erwiesen bei:

  • Verbesserung des Immunsystems, z. B. bei Erkältungen
  • Unterstützung der Augen und Ohren, auch bei Tinnitus
  • Gelenkerkrankungen wie Arthrose
  • Fußproblemen
  • Bandscheibenvorfällen
  • Erkrankungen der Brust- und Bauchorgane
  • Verdauungsbeschwerden und Darmerkrankungen
  • Hormonelle Probleme
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Erschöpfungssyndrom
  • Herzrhythmusstörungen
  • Depressionen und Ängste

Die Behandlung von Marmapunkten hilft im Alltag. Du findest nachfolgend den Zugang zu den Onlinekursen für entspannte Augen und Hilfe bei Erkältung oder auch einen Selbsterfahrungsbericht – bei Reiseübelkeit: Agra Patra

Mutter aller Massagen

Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden durch einfache, alltägliche Rituale verbessern kannst? 

Wie wäre es mit einer schönen Fußmassage? 
In meinem Blog gibt es einen Artikel zur  Padabhyanga, einer uralte ayurvedische Methode zur Massage der Füsse, die nicht nur deine Füße verwöhnt, sondern auch deinen ganzen Körper vitalisiert – belebt. Und das ist ja schließlich mein Motto — vitalize-me!

Padabhyanga, oft als „
die Mutter aller Massagen“ bezeichnet, bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Von der Förderung der Durchblutung bis hin zur Linderung von Stress – diese Massage könnte genau das sein, was du in deinem täglichen Leben vermisst hast.

 Stell Dir vor, ..

.. du bist im Urlaub viel auf deinen Beinen .. oder du kommst nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause. Deine Füße schmerzen und dein Körper fühlt sich schwer an. Genau in diesem Moment kann Padabhyanga wahre Wunder bewirken. 

Durch sanfte, gezielte Massagebewegungen werden nicht nur die Verspannungen in deinen Füßen gelöst, sondern auch Blockaden im gesamten Körper. 
Das Ergebnis? Ein Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung, das du so schnell nicht vergessen wirst. 

Lies hier den Artikel. 

 

Blockaden der Marmapunkte

Die gezielte Stimulation der Marmapunkte, sei es durch Massagen mit oder ohne Kräuteröle, zielt darauf ab, Blockaden zu lösen. Blockaden entstehen auf unterschiedliche Weise, sei es durch Unfälle, Operationen, Überbelastung oder emotionale Belastungen wie Stress und Ängste. Der Therapeut kann diese Blockaden ertasten, da das Gewebe fester wird, es zu Spannungsveränderungen kommt oder Flüssigkeitsansammlungen auftreten.

Die klassische Behandlung von blockierten Marmapunkten im Ayurveda ist die Marmatherapie. Massagetechniken, oft unter Verwendung von ayurvedischen Kräuterölen, lösen muskuläre Spannungen und fasziale Verklebungen. Wärme verbessert die Durchblutung, so dass sich im Gewebe angereicherte Stoffwechselprodukte besser abtransportieren lassen.

Die Auflösung der Blockade erfolgt manuell mit den Händen und Fingern. Die Massage kann je nach betroffener Region und Stärke der Blockade kraftvoll oder sanft ausgeführt werden. Begleitend kann auch Hitze zur Stimulierung eingesetzt werden. Die Therapie ist im Allgemeinen angenehm, auch wenn es bei starken Blockaden während der Behandlung zu einem leicht schmerzhaften Druck- und Spannungsgefühl kommen kann. Nach der Behandlung fühlen sich die Patienten entspannt und erleichtert, und die Symptome klingen oft nach kurzer Zeit ab.

Je nach Ursache der Blockade kann es jedoch notwendig sein, die Therapie regelmäßig zu wiederholen. Liegt die Ursache beispielsweise im alltäglichen Stress oder persönlichen Ängsten und Sorgen, können die Blockaden wieder auftreten, bis die eigentliche Ursache erkannt und behandelt wird.

Im Ayurveda wird die Marmatherapie oft in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden angewendet. Stress kann beispielsweise durch Yoga, Atemübungen und andere Entspannungstechniken gemildert werden.

Starke Abwehrkräfte mit Ayurveda und Marmatherapie

Mit den ayurvedischen Tipps und Selbsthilfetechniken kannst du dein Immunsystem stärken und Erkältungen sanft und nachhaltig vorbeugen. Durch typgerechte Ernährung, regelmäßige Pflege deiner Atemwege und die kraftvolle Marmatherapie kannst du deinen Körper harmonisieren und widerstandsfähiger machen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wertvoll, dich auf die natürlichen Kräfte deines Körpers zu verlassen und ihn gezielt zu unterstützen. Nimm dir Zeit für diese Rituale, um gesund und ausgeglichen durch die Erkältungszeit zu kommen – für ein starkes, vitales Immunsystem, das dich zuverlässig schützt. Lies dazu mehr hier im Blog.

Einfache Hilfe über das Jahr

Ayurveda lehrt uns, dass auch die Jahreszeiten unterschiedlich auf uns wirken.

So bringt der späte Winter nicht nur klirrende Kälte und kürzere Tage, sondern auch ganz eigene Herausforderungen für unser Wohlbefinden. Müdigkeit, ein Gefühl der Schwere oder innere Unruhe – all das sind typische Begleiter dieser Jahreszeit. Ayurveda, die traditionelle Gesundheitslehre aus Indien, bietet einfache, aber wirkungsvolle Tipps, um Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Erfahre in diesem Artikel, warum der späte Winter so besonders ist und wie du mit Marmatherapie, ayurvedischen Rezepten und bewährten Routinen mehr Leichtigkeit und Energie in deinen Alltag bringen kannst.

Video: What is Marma Massage and what is it good for?
Mit Leela Mata (englisch)

Leela Mata spricht über die Marmapunkte, die Energiepunkte und -felder, die bei der Ayurveda Marmamassage stimuliert werden.
Leela Mata leitete verschiedene Ausbildungen und Seminare bei Yoga Vidya.
Schau dir das Video an.

Das könnte dich auch interessieren:

Marmatherapie: FAQ, was du wissen willst

Marmatherapie: FAQ, was du wissen willst

In diesem Blog möchte ich einige der häufigsten Fragen (FAQ) rund um das Thema Marmatherapie beantworten und tiefer in die Bedeutung und Anwendung dieser bemerkenswerten Methode eintauchen. Egal ob du bereits Erfahrung mit Ayurveda hast oder gerade erst anfängst, dich mit alternativen Heilmethoden zu beschäftigen – hier erhältst du wertvolle Informationen und Antworten, die dir helfen, die Marmatherapie besser zu verstehen und ihre Potenziale für deine Gesundheit zu entdecken.
Tauche mit mir ein in die Welt der Marmatherapie und lass uns gemeinsam erkunden, wie diese alte Heilkunst dir zu einem harmonischeren und gesünderen Leben verhelfen kann.

Ayurveda Detox im Frühling

Ayurveda Detox im Frühling

Frühjahrs-Detox mit Ayurveda: So reinigst du deinen Körper typgerecht 🌿✨
Der Frühling ist die perfekte Zeit für eine ayurvedische Detox-Kur! Während die Natur erwacht, beginnt auch dein Körper, eingelagerte Toxine auszuleiten. Doch nicht jede Fastenmethode passt zu jedem Typ:

✔ Kapha-Typen profitieren von scharfen Gewürzen, Ingwertee und heißem Wasser, um den Stoffwechsel anzukurbeln.
✔ Vata-Typen sollten sanft entgiften – mit warmen Suppen und regelmäßigen Mahlzeiten.
✔ Pitta-Typen setzen auf kühlende Detox-Lebensmittel wie Bittergemüse und Kräutertees zur Säure-Basen-Regulation.

Finde dein perfektes Ayurveda-Detox-Programm und starte mit neuer Energie in den Frühling! 🌸 #Detox #Ayurveda #Gesundheit

Adhipati – Der Herrscherpunkt für Klarheit und geistige Stärke

Adhipati – Der Herrscherpunkt für Klarheit und geistige Stärke

Adhipati – Der Herrscherpunkt für geistige Klarheit und innere Balance
Suchst du nach einer natürlichen Methode, um deine Konzentration zu verbessern und Stress abzubauen? Der Adhipati-Marmapunkt, auch als „Herrscherpunkt“ bekannt, ist ein zentraler Energiepunkt auf deinem Kopf, der in der Marmatherapie genutzt wird, um mentale Klarheit, Entspannung und emotionale Ausgeglichenheit zu fördern.

Adhipati: Wo liegt dieser kraftvolle Punkt?

Der Adhipati-Punkt befindet sich auf der höchsten Stelle deines Schädels. Um ihn zu finden, lege deine Fingerspitzen an die oberen Enden deiner Ohren und bewege sie zur Mitte deines Kopfes – genau dort liegt dieser besondere Punkt.

Welche Wirkung hat die Stimulation von Adhipati?

✔ Fördert geistige Klarheit & Konzentration
✔ Unterstützt die Zirbeldrüse & den Schlaf-Wach-Rhythmus
✔ Lindert Stress, Angst & Nervosität
✔ Hilft bei Kopfschmerzen & verbessert die Durchblutung im Kopf

So kannst du Adhipati aktivieren

Sanfte Massage mit den Fingerspitzen für 1–2 Minuten
Einmassieren von warmem Brahmi- oder Sesamöl (ideal vor dem Schlafen)
Klangschalen-Therapie: Die sanften Schwingungen unterstützen die Entspannung
Atemtechniken: Bewusstes, ruhiges Atmen verstärkt die Wirkung
Der Adhipati-Punkt ist ein kraftvoller Schlüssel zu geistiger Stärke und innerer Balance. Probiere es aus und erlebe, wie sich dein Wohlbefinden verbessert!

👉 Erfahre mehr über Marmatherapie und ihre Heilwirkung auf meiner Website!

Carola Falkenroth ist das Gesicht hinter vitalize-me.de

Carola Falkenroth ist das Gesicht hinter vitalize-me.de

Marmatherapeutin, Yogatherapeutin und Entspannungskursleiterin

„Ich lade dich ein, die transformative Kraft der Marmatherapie zu entdecken.
In einer Welt, die oft hektisch und überwältigend ist, ist es wichtig, einen Raum für Ruhe und Selbstfürsorge zu schaffen.
Lass uns gemeinsam für dein Wohlbefinden arbeiten und die Techniken erforschen, die dir helfen, in deine innere Balance zu finden.
Jeder Moment zählt und ich bin hier, um dich auf deinem Weg zu unterstützen.
Lebendig. Gesund. Leben!“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner