Herbst und Ayurveda: Zeit für Wärme und Geborgenheit

26 Sep. 2024 | Ayurveda

Im Ayurveda wird der Herbst vom Vata-Dosha beherrscht, das durch die Elemente Luft und Äther geprägt ist. Nach der Hitze des Sommers, der durch das Pitta-Dosha (Feuer und Wasser) dominiert wird, bringt der Herbst frischen Wind – im wahrsten Sinne des Wortes. Die kühlere, trockenere und unruhige Energie dieser Jahreszeit kann dein inneres Gleichgewicht ins Wanken bringen, insbesondere in der Übergangszeit, dem sogenannten Ritu Sandhi

Wahrscheinlich tust du schon ganz intuitiv vieles richtig. Im Sommer greifen wir gern zu erfrischenden Speisen wie Salaten oder Wassermelone, die uns dabei helfen, die Hitze zu ertragen. Im Herbst hingegen zieht es uns zu wärmenden Speisen wie Kürbissuppen oder herzhaften Aufläufen – genau das, was du jetzt brauchst, um die Trockenheit und Kühle auszugleichen.

Neben der richtigen Ernährung gibt es aber noch mehr, was du tun kannst, um in dieser Jahreszeit gut auf dich zu achten. Gerade jetzt, wo die Temperaturen schwanken und der Wind kühler wird, sind wir besonders anfällig für Erkältungskrankheiten. Das Vata-Dosha schwächt dein Immunsystem, und die trockene Luft belastet deine Atemwege. Es ist deshalb umso wichtiger, dir selbst die notwendige Wärme und Fürsorge zu schenken.

Eine warme Ayurvedamassage ist jetzt genau das Richtige! Stell dir vor, wie wohltuend es ist, nach einem kühlen, windigen Tag in einen warmen Raum zu kommen und dich in eine entspannende Massage zu hüllen. Die warmen Öle, die bei einer Ayurvedamassage verwendet werden, dringen tief in deine Haut ein und beruhigen das Vata-Dosha. Massiert werden deine Parmapunkte, du erfährst eine tiefe Entspannung und  schenkst dir so nicht nur äußere Wärme, sondern auch inneren Halt und Geborgenheit.

Und wenn du besonders anfällig für Erkältungen bist oder bereits die ersten Anzeichen spürst, gibt es noch eine wunderbare Möglichkeit, dich zu unterstützen: In meinem Onlinekurs „Marmatherapie im Alltag – schnelle Hilfe bei Erkältung“ lernst du einfache und wirkungsvolle Techniken aus der Marmatherapie, um deinen Körper in kürzester Zeit zu stärken und Erkältungen effektiv vorzubeugen. Mit sanften Berührungen bestimmter Vitalpunkte kannst du dein Immunsystem aktivieren und Erkältungssymptome lindern – ganz ohne Medikamente.

Höre also nicht nur auf deinen Bauch, wenn es um das richtige Essen geht, sondern gönn dir auch eine Auszeit für Körper und Geist. Eine warme Ayurvedamassage und die richtigen Techniken aus der Marmatherapie können dir jetzt helfen, dich rundum wohlzufühlen und die Herausforderungen des Herbstes gesund und gestärkt zu meistern.

Was brauchst du jetzt? 
Herzliche Grüße. 

Hallo, ich bin Carola – das Herz hinter Vitalize-Me.

Meine Arbeit ist eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren und in deine innere Balance zurückzufinden.

Ich begleite Frauen , ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und wieder in ihre Kraft zu kommen. Ob mit Lomi Lomi Massage, Marmapunkten oder Yogatherapie – zeige ich dir einfache Wege, Entlastung, Ruhe und neue Energie zu spüren – oft schon nach wenigen Minuten.

Diese Praxis ist zumeist unkompliziert, jederzeit anwendbar und schenkt dir sofort Wohlgefühl – perfekt, um sie auch in deinen Alltag zu integrieren.

Ich begleite dich Schritt für Schritt dabei, deine eigenen kleinen Kraftmomente zu entdecken – für mehr Energie, Balance und strahlendes Wohlbefinden.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich mit meiner Arbeit zu berühren.

Das könnte dich auch interessieren:

Kostenlose Marmatherapie für Frauen

Kostenlose Marmatherapie für Frauen

Du suchst eine ganzheitliche Begleitung, kannst dir aber keine Sitzung leisten? Ich schenke dir einmal im Monat eine kostenfreie Marmatherapie, Klangmassage oder ein heilsames Gespräch – achtsam, vertrauensvoll & auf Augenhöhe. Für Frauen in herausfordernden Lebensphasen.
Kostenlose Marmatherapie für Frauen

Marmatherapie: FAQ, was du wissen willst

Marmatherapie: FAQ, was du wissen willst

In diesem Blog möchte ich einige der häufigsten Fragen (FAQ) rund um das Thema Marmatherapie beantworten und tiefer in die Bedeutung und Anwendung dieser bemerkenswerten Methode eintauchen. Egal ob du bereits Erfahrung mit Ayurveda hast oder gerade erst anfängst, dich mit alternativen Heilmethoden zu beschäftigen – hier erhältst du wertvolle Informationen und Antworten, die dir helfen, die Marmatherapie besser zu verstehen und ihre Potenziale für deine Gesundheit zu entdecken.
Tauche mit mir ein in die Welt der Marmatherapie und lass uns gemeinsam erkunden, wie diese alte Heilkunst dir zu einem harmonischeren und gesünderen Leben verhelfen kann.

Marmapunkte im Ayurveda: Eine Reise zu den vitalen Energien unseres Körpers

Marmapunkte im Ayurveda: Eine Reise zu den vitalen Energien unseres Körpers

Der Artikel erkundet die faszinierende Welt der Marmapunkte im Ayurveda, deren Bedeutung weit über bloße Energiezentren hinausgeht. Das Sanskrit-Wort „Marma“ zieht sich durch verschiedene Aspekte des Ayurveda, von der Marmatherapie über Marmayoga bis zur Massage der Marmapunkte. Diese Punkte dienen als vitale Verbindungspunkte zwischen Körper und Seele, beeinflussen gezielt Nervensystem, Organe und Psyche.
Die Wurzeln der Marmapunkte reichen bis in die Schriften des 6. Jahrhunderts v. Chr., besonders der Chirurg Sushruta Muni spielte eine entscheidende Rolle. Seine Sushruta Samhita beschreibt nicht nur chirurgische Techniken, sondern auch eine detaillierte Karte von 107 Marmapunkten, die heute noch in der ayurvedischen Chirurgie von Bedeutung sind.
Diese Marmapunkte dienen als Tore zum Körper und Bewusstsein, wobei der Geist als der 108. Marma betrachtet wird. Sie befinden sich tief im Körper, sind aber durch äußere Massage gut stimulierbar. Die Marmapunkte markieren Verbindungsstellen von Knochen, Sehnen und Muskeln und sind entscheidend für das Wiederherstellen der Harmonie von Doshas, Subdoshas, Körperkanälen und Energiezentren.
Verschiedene Körperteile beherbergen unterschiedliche Marmapunkte, und ihre gezielte Stimulation kann bei einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Erkrankungen unterstützen. Die Marmatherapie, oft kombiniert mit anderen Ayurveda-Ansätzen, hat sich bei Immunproblemen, Gelenkerkrankungen, psychischen Beschwerden und mehr bewährt.
Die Erkenntnisse über Marmapunkte reisten bis nach China und beeinflussten die traditionelle chinesische Medizin, insbesondere die Akupunktur-Lehre. Die wichtigsten Marmapunkte wie Adipathi, Stapani, Hridaya, Nabhi und Vasti haben spezifische Funktionen, von geistiger Gesundheit bis zur Förderung von Mitgefühl.
Die Ursachen für Marmablockaden können vielfältig sein, von physischen Traumata bis zu emotionalem Stress. Die Marmatherapie, durch Massage und Hitze, zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen und den Fluss der Lebensenergie wiederherzustellen.
Die Selbstbehandlung von Marmapunkten ist möglich, erfordert jedoch genaue Kenntnisse und Vorsicht. Regelmäßige Workshops und Onlinekurse können dabei helfen. In der Tiefe der Marmapunkte liegt die Schlüsselkraft zur Wiederherstellung der Harmonie von Körper und Geist, eine faszinierende Reise zu Heilung und Ganzheitlichkeit im Einklang mit den Prinzipien des Ayurveda.

Ayurveda im Herbst

Ayurveda im Herbst

„Der Herbst verstärkt das Vata-Dosha – das spüren viele durch trockene Haut, Schlafprobleme oder Kälte. Ayurveda zeigt dir, wie du mit wärmenden Ritualen, nährender Ernährung und bewusster Selbstfürsorge dein Immunsystem stärkst und in Balance kommst.“

Ayurveda und Tinnitus 

Ayurveda und Tinnitus 

Tinnitus ist nicht nur ein Ohrgeräusch, sondern Ausdruck von Stress und einem gestörten Gleichgewicht im Körper. Ayurveda betrachtet den Menschen ganzheitlich – und mit Marmatherapie lassen sich Blockaden lösen, die Ruhe und Erholung wieder möglich machen.
Ayurveda und Tinnitus

Keywords

Lomi Lomi Massage, Marmapunkte, Marmatherapie, Ayurveda, Yoga, Yogatherapie, Massage, Klangmassage, Rückenschmerzen, Schlafen, Entspannung, Selbstfürsorge, Frauen, Gesundheit,

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner