Wenn Rückenschmerzen mehr sagen als tausend Worte

29 Juni 2025 | Ayurveda

(Teil 1 des Gespräches liest du hier)

Gespräch – Fortsetzung: Wenn Rückenschmerzen mehr sagen als tausend Worte

 

Du hast dein Leben eingerichtet, bist für andere da, funktionierst – und trotzdem ist da dieses leise Gefühl von Leere. Etwas fehlt. Du weißt nur nicht genau, was.
So geht es Clara, 43, verheiratet, berufstätig, Mutter einer fast erwachsenen Tochter. Nach außen läuft alles rund – und doch fühlt sie sich oft müde, fremdgesteuert, wie im falschen Film. 
Nach einer Rückenyogastunde kamen wir ins Gespräch. 

(Teil 1 des Gespräches liest du hier)

Fortsetzung:

Clara: Ja, das klingt sehr vertraut. Ich funktioniere, bin für alle da, versuche allem gerecht zu werden – und habe mich selbst irgendwo auf halbem Weg verloren. Woher kommt das?

Antwort: Wir leben in einer Gesellschaft, die stark auf das Außen fokussiert ist. Leistung, Anerkennung, Erfolg. Das alles wirkt wie ein Sog. Und dieser Sog zieht unsere Sinne – im Ayurveda nennt man sie Indriyas – ständig nach außen. Wir sind im Tun, aber nicht im Sein. Und irgendwann spüren wir: Ich bin erschöpft, obwohl ich nichts „Schlimmes“ erlebe.

Clara: Genau das. Ich bin ständig erschöpft. Ich schlafe schlecht. Mein Rücken tut weh. Mein Kopf ist voller Gedanken. Ich sehne mich nach Ruhe, aber ich weiß nicht mehr, wie ich sie finde.

Antwort: Ayurveda sagt: Wenn du im Außen nach Ruhe suchst, wirst du sie nicht finden. Ruhe beginnt im Innern. Und dazu braucht es den Mut zur Einkehr – und zur Ehrlichkeit mit sich selbst. In Ayurveda sprechen wir von Anhaftung – an Vorstellungen, Rollen, Besitz, sogar an Gefühlen. Diese Anhaftung ist es, die uns in die Erschöpfung führt.

Clara: Was meinst du genau mit Anhaftung?

Antwort: Anhaftung bedeutet: Wir identifizieren uns mit etwas, das nicht dauerhaft ist. Wir glauben, wir brauchen bestimmte Dinge – Anerkennung, Geld, Aussehen – um glücklich zu sein. Aber alles, was kommt, geht auch wieder. Und das wissen wir eigentlich. Unsere innere Weisheit weiß: Nichts bleibt für immer. Wenn wir aber krampfhaft versuchen, etwas festzuhalten, geraten wir in Spannung. Und Spannung macht auf Dauer krank.

Clara: Das kenne ich. Ich denke oft: „Wenn ich diesen Job verliere, dann…“  Ich merke, wie viel Energie in diese Gedanken fließt.

Antwort: Genau. Und dabei vernachlässigen wir das, was uns wirklich nährt: Verbindung, Stille, innere Klarheit. Viele Frauen erleben in dieser Lebensphase eine Art Wendepunkt. Der Körper spricht immer deutlicher. Die Seele ruft. Die Frage wird dann: Höre ich hin – oder mache ich weiter wie bisher?

Clara: Und was hilft, wenn ich bereit bin, etwas zu verändern? Aber nicht weiß, wie?

.. die Antwort darauf folgt in Kürze ..

Von Herzen,
deine Carola

Hinweis: Dieses Gespräch ist Teil einer mehrteiligen Serie über Ayurveda und seine Wirkung auf das seelische Gleichgewicht von Frauen. Du möchtest mehr lesen? Dann wieder auf meinem Blog vorbei.

Einfacher ist es, wenn du dich direkt hier bei meinem Newsletter anmeldest.
So verpasst du keine Informationen mehr.  [Anmeldung Newsletter]

(Teil 1 des Gespräches liest du hier)

Anmerkung: 

Clara Montrose ist eine fiktive Person, die ich zu „leben“ erwecke, um dem Thema mehr Lebendigkeit zu schenken.
Clara lebt also in meinen Gedanken.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Kostenlose Marmatherapie für Frauen

Kostenlose Marmatherapie für Frauen

Du suchst eine ganzheitliche Begleitung, kannst dir aber keine Sitzung leisten? Ich schenke dir einmal im Monat eine kostenfreie Marmatherapie, Klangmassage oder ein heilsames Gespräch – achtsam, vertrauensvoll & auf Augenhöhe. Für Frauen in herausfordernden Lebensphasen.
Kostenlose Marmatherapie für Frauen

Marmatherapie: FAQ, was du wissen willst

Marmatherapie: FAQ, was du wissen willst

In diesem Blog möchte ich einige der häufigsten Fragen (FAQ) rund um das Thema Marmatherapie beantworten und tiefer in die Bedeutung und Anwendung dieser bemerkenswerten Methode eintauchen. Egal ob du bereits Erfahrung mit Ayurveda hast oder gerade erst anfängst, dich mit alternativen Heilmethoden zu beschäftigen – hier erhältst du wertvolle Informationen und Antworten, die dir helfen, die Marmatherapie besser zu verstehen und ihre Potenziale für deine Gesundheit zu entdecken.
Tauche mit mir ein in die Welt der Marmatherapie und lass uns gemeinsam erkunden, wie diese alte Heilkunst dir zu einem harmonischeren und gesünderen Leben verhelfen kann.

Marmapunkte im Ayurveda: Eine Reise zu den vitalen Energien unseres Körpers

Marmapunkte im Ayurveda: Eine Reise zu den vitalen Energien unseres Körpers

Der Artikel erkundet die faszinierende Welt der Marmapunkte im Ayurveda, deren Bedeutung weit über bloße Energiezentren hinausgeht. Das Sanskrit-Wort „Marma“ zieht sich durch verschiedene Aspekte des Ayurveda, von der Marmatherapie über Marmayoga bis zur Massage der Marmapunkte. Diese Punkte dienen als vitale Verbindungspunkte zwischen Körper und Seele, beeinflussen gezielt Nervensystem, Organe und Psyche.
Die Wurzeln der Marmapunkte reichen bis in die Schriften des 6. Jahrhunderts v. Chr., besonders der Chirurg Sushruta Muni spielte eine entscheidende Rolle. Seine Sushruta Samhita beschreibt nicht nur chirurgische Techniken, sondern auch eine detaillierte Karte von 107 Marmapunkten, die heute noch in der ayurvedischen Chirurgie von Bedeutung sind.
Diese Marmapunkte dienen als Tore zum Körper und Bewusstsein, wobei der Geist als der 108. Marma betrachtet wird. Sie befinden sich tief im Körper, sind aber durch äußere Massage gut stimulierbar. Die Marmapunkte markieren Verbindungsstellen von Knochen, Sehnen und Muskeln und sind entscheidend für das Wiederherstellen der Harmonie von Doshas, Subdoshas, Körperkanälen und Energiezentren.
Verschiedene Körperteile beherbergen unterschiedliche Marmapunkte, und ihre gezielte Stimulation kann bei einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Erkrankungen unterstützen. Die Marmatherapie, oft kombiniert mit anderen Ayurveda-Ansätzen, hat sich bei Immunproblemen, Gelenkerkrankungen, psychischen Beschwerden und mehr bewährt.
Die Erkenntnisse über Marmapunkte reisten bis nach China und beeinflussten die traditionelle chinesische Medizin, insbesondere die Akupunktur-Lehre. Die wichtigsten Marmapunkte wie Adipathi, Stapani, Hridaya, Nabhi und Vasti haben spezifische Funktionen, von geistiger Gesundheit bis zur Förderung von Mitgefühl.
Die Ursachen für Marmablockaden können vielfältig sein, von physischen Traumata bis zu emotionalem Stress. Die Marmatherapie, durch Massage und Hitze, zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen und den Fluss der Lebensenergie wiederherzustellen.
Die Selbstbehandlung von Marmapunkten ist möglich, erfordert jedoch genaue Kenntnisse und Vorsicht. Regelmäßige Workshops und Onlinekurse können dabei helfen. In der Tiefe der Marmapunkte liegt die Schlüsselkraft zur Wiederherstellung der Harmonie von Körper und Geist, eine faszinierende Reise zu Heilung und Ganzheitlichkeit im Einklang mit den Prinzipien des Ayurveda.

Ayurveda und Lebensfreude

Ayurveda und Lebensfreude

In diesem Gespräch werden Fragen beantwortet: Was es mit Ayurveda auf sich hat – und warum sie für unsere moderne Lebensrealität überraschend alltagstauglich ist. Clara Montrose fragt genau das, was viele sich denken.

Carola Falkenroth ist das Gesicht hinter vitalize-me.de

Carola Falkenroth ist das Gesicht hinter vitalize-me.de

Marmatherapeutin, Yogatherapeutin und Entspannungskursleiterin

„Ich lade dich ein, die transformative Kraft der Marmatherapie zu entdecken.
In einer Welt, die oft hektisch und überwältigend ist, ist es wichtig, einen Raum für Ruhe und Selbstfürsorge zu schaffen.
Lass uns gemeinsam für dein Wohlbefinden arbeiten und die Techniken erforschen, die dir helfen, in deine innere Balance zu finden.
Jeder Moment zählt und ich bin hier, um dich auf deinem Weg zu unterstützen.
Lebendig. Gesund. Leben!“

In diesem Gespräch werden Fragen beantwortet: Was es mit Ayurveda auf sich hat – und warum sie für unsere moderne Lebensrealität überraschend alltagstauglich ist. Clara Montrose fragt genau das, was viele sich denken

Keywords

  • Ayurveda

  • ayurvedische Psychologie

  • Lebensfreude

  • Stressbewältigung

  • Achtsamkeit

  • Ganzheitliche Gesundheit

  • Selbstfürsorge

  • Frauen
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner